Satte gelbe Farbe. Ein feiner Pfirsich am Gaumen, gepaart mit Zitrus, Mandarinen und etwas Holunder und die knackig-frische Säure sind wunderbar in die Sektstruktur eingebunden. Der feine Perlage und der typische mehlige Champagnergaumen leiten sich von der Flaschen-Gärung ab. Die Fruchtsüße und die vornehme Pikant bereiten Trinkgenuss auf höchst elegantem Niveau.
Herkunft: Die Trauben für den Sektgrundwein kommen alle von Mannersdorfer Lehm-Lössboden aus den Rieden Kurze Lissen und Lange Lissen. Die Rebstöcke sind bis zu 60 Jahre alt.
Alkoholgehalt: 13 %
Lagerfähigkeit: bis zu 8 Jahre
Speiseempfehlung: als Aperitif, zu gebratenem und gegrilltem Fisch, Schalentiere
Die gelb-silbernen Riesling-Reflexe und die strukturierte Fruchtausprägung verbinden sich mit riesling-typischer Marillenaromatik. Diese wird mit zartem Blütenhonig und etwas Ananas unterlegt, Orangenzesten klingen nach. Am Gaumen straff und zartwürzig mit äußerst balancierter Säurestruktur. Ungemein anspruchsvoll, facettenreich und vielschichtig. Ein langlebiger Wein, der mit zunehmender Reife, noch mehr begeistern wird.
Der Duft nach frisch geernteten Äpfeln verbindet sich am Gaumen mit kraftvoller Kernobst-Aromatik, unterlegt von harmonischer Säure, zu einem echten Trink-Genuss. Ein zu jedem Anlass beliebter Speisenbegleiter, weil er durch die feingliedrige Säure jedes Gericht aufwertet und durch seine feinen Aromen bei moderatem Alkoholgehalt langes Trinkvergnügen garantiert.
Die gelb-silbernen Riesling-Reflexe und die strukturierte Fruchtausprägung verbinden sich mit riesling-typischer Marillenaromatik. Diese wird mit zartem Blütenhonig und etwas Ananas unterlegt, Orangenzesten klingen nach. Am Gaumen straff und zartwürzig mit äußerst balancierter Säurestruktur. Ungemein anspruchsvoll, facettenreich und vielschichtig. Ein langlebiger Wein, der mit zunehmender Reife, noch mehr begeistern wird.
Sie wollen einem lieben Menschen eine treffsichere Freude bereiten, aber bekanntermaßen ist Wein eine Geschmackssache. Ob trocken oder süß, Grüner Veltliner, Rheinriesling oder Trockenbeerenauslese oder für einen festlichen Anlass - mit welchem Wein liegen Sie richtig?