Die grünlich hellgelbe Farbe und das stark fruchtige Bukett verbinden sich zu einem vollmundigen „Riesler“. Unterlegt mit einer frischen Kernobst-Note bereitet dieser typische Weinviertler lange Freude am Gaumen. Die harmonische Säure macht ihn zu einem idealen universellen Speisenbegleiter.
Sorte: Welschriesling (im Weinviertel auch „Riesler“ genannt)
Ernte: Selektive Handlese
Herkunft: Die Trauben kommen alle von Mannersdorfer Lehm-Lössboden, aus allen drei Lagen: Kurze Lissen, Lange Lissen und Rochusberg. Der Großteil der verwendeten Trauben kommt aus Rebstöcken, die über 60 Jahre alt sind.
Alkoholgehalt: 12%
Lagerfähigkeit: bis zu 3 Jahre
Speiseempfehlung: Universaler Speisenbegleiter. Zur kalten Jause.
Die Silberreflexe lassen das zarte Gelb hell erleuchten. In der Nase kommt eine Marillennote zum Vorschein, die einen großen Riesling erahnen lässt. Die wunderbar eingebundene typische Säure unterlegt den Marillenton, der auch am Gaumen eindrucksvoll vorhanden ist. Dieses harmonische Fruchtspiel weckt die Freude auf ein langes Trinkvergnügen mit viel Reifepotential.
Charakteristisch ist die zitronig gelbe Farbe. Der zarte vornehme Holzton in der Nase lässt einen Chardonnay von internationalem Format erahnen. Die wunderschöne buttrige Vanille-Zitrus-Kombination ist sehr delikat und mit einer anmutigen Robe versehen. Die Exotik und die cremige Fülle runden das Geschmackserlebnis ab. Von Jahr zu Jahr wird die Freude an diesem Wein steigen.
Die zitronig gelbe Farbe lädt bereits zum Genuss ein. Die exotische Nase wird geprägt von Hawai-Ananas, die sich dann am Gaumen mit Maracuja und Kokos fortsetzen. die cremige Fülle wird unterlegt von sanften Biskuit-Noten. Dies ergibt, mit Vergärung im großen Holzfass, eine raffinierte Harmonie. Ein großer Wein, der langen Trinkgenuss bereiten wird.
Die gold-gelben Farbreflexe deuten bereits auf den Barrique-Ausbau hin. Das zarte Vanille und Karamell in der Nase wird unterlegt von exotisch-frischen Fruchtnoten am Gaumen. Die Tiefe und Breite dieses Weines zeigt ein enormes Entwicklungspotential auf. Ein spätes Geschenk des 2018-er Jahrganges, dem im Keller Zeit zum Reifen gegeben wurde.