Von einem kräftigen Grün dominiert, lässt die klare feine, aber doch fruchtbetonte Nase einen großen Veltliner erwarten. Das üppige Pfefferl entfaltet sich mannigfach am Gaumen, ein großer Vertreter seines Jahrgangs. Der Nachhall am Gaumen gepaart mit der Aromenfülle unterlegt von typischer Säure deuten enormes Reifepotential an.
Herkunft: Die Trauben wachsen auf Mannersdorfer Lehm-Lössboden, hauptsächlich geerntet von der Riede Rochusberg. Das Alter der Rebstöcke beträgt großteils bis zu 40 Jahre, ein Teil ist über 50 Jahre alt.
Charakteristisch ist die zitronig gelbe Farbe. Der zarte vornehme Holzton in der Nase lässt einen Chardonnay von internationalem Format erahnen. Die wunderschöne buttrige Vanille-Zitrus-Kombination ist sehr delikat und mit einer anmutigen Robe versehen. Die Exotik und die cremige Fülle runden das Geschmackserlebnis ab. Von Jahr zu Jahr wird die Freude an diesem Wein steigen.
Die klare saubere zitronengelbe Farbe wird in der Nase von einer Hollunder-Brüten-Note umstrahlt. Das junge apfel-birnen Aroma mit leichtem Pfefferl belebt den Gaumen. Weich, frisch und breit. Die geschmeidige Säure wirkt ungemein harmonisch. Ein idealer Speisenbegleiter für unbeschwerten Genuss.
Die zart-gelben hellen Riesling-Reflexe und das mit Marillen unterlegte typische Riesling-Aroma prägen diesen Wein. Die Saftigkeit im Duft erweckt hohe Ansprüche. Eine dichte Marillenfrucht, die sich mit Quitten und reifen Zitrus-Noten verbindet, machen bei moderatem Alkohol sehr viel Wein. Der lange Nachhall und die angenehme Würze am Gaumen werden von einer leichten Salzigkeit ergänzt. Ein Wein, der viel Freude bereitet und enormes Potential aufweist.
Das frische zartgelbe Farbenspiel mit dem knackigen Pfefferl zeichnet diesen typischen Mannersdorf-Veltliner aus. Die fruchtige Säure mit dem klaren Gesamtextrakt gibt eine ungemeine Frische mit strahlender Lebendigkeit. Das harmonische Säure-Zuckerverhältnis, verwöhnt den Gaumen so, dass dieser immer wieder danach verlangt.