Silber-Reflexe fürs Auge, edles Steinobst in der Nase und eine elegante Marille am Gaumen prägen diesen außergewöhnlichen Riesling. Die belebende Säure schenkt ein nachhaltiges Geschmackserlebnis. An diesem geradlinig präzisen Riesling, dessen Trauben vollreif geerntet wurden, kann man erkennen, wie groß das Weinjahr 2021 war.
Herkunft:Die Trauben kommen alle von Mannersdorfer Lehm-Lössboden aus den Rieden: Kurze Lissen und Rochusberg. Das Alter der Reben beträgt bis zu 50 Jahre.
Alkoholgehalt: 12,5 %
Lagerfähigkeit: bis zu 9 Jahre
Speiseempfehlung: Fische aller Art, Fischrisotto und Räucherlachs
Die ausgewogene Reife eines genialen Weinjahres und die langsame Vergärung machen aus diesem Veltliner ein einzigartiges Erlebnis. Die feinwürzige Nase zeigt auch Tabakanklänge. Am Gaumen entfalten sich dann weißer Pfeffer und reife Äpfel, die von Papaya und Ananas ergänzt werden, Exotik pur. Dieser mächtige Veltliner verbleibt am Gaumen und im Gedächtnis sehr lange haften.
Satte gelbe Farbe. Ein feiner Pfirsich am Gaumen, gepaart mit Zitrus, Mandarinen und etwas Holunder und die knackig-frische Säure sind wunderbar in die Sektstruktur eingebunden. Der feine Perlage und der typische mehlige Champagnergaumen leiten sich von der Flaschen-Gärung ab. Die Fruchtsüße und die vornehme Pikant bereiten Trinkgenuss auf höchst elegantem Niveau.
Die gold-gelben Farbreflexe deuten bereits auf den Barrique-Ausbau hin. Das zarte Vanille und Karamell in der Nase wird unterlegt von exotisch-frischen Fruchtnoten am Gaumen. Die Tiefe und Breite dieses Weines zeigt ein enormes Entwicklungspotential auf. Ein spätes Geschenk des 2018-er Jahrganges, dem im Keller Zeit zum Reifen gegeben wurde.
Das typische Pfefferl verspricht bereits in der Nase eine belebende Säurestruktur. Dieser haromonisch-würzig Veltliner zeigt als Gebietswein wunderbar seine Herkunft aus dem südlichen Weinviertel. Der vollreife Jahrgang hat diesen Wein mit komplexer Struktur ausgestattet. Die feine Säure unterlegt die gelben Aromen, die sehr hell am Gaumen wirken und lange nachhallen.