Die Riesling-spezifischen Silber-Reflexe sind strahlend frisch. Eine elegant duftige Steinobstnote in der Nase wird von einem schmeichelnden Marillenton begleitet. Die feingliedrige Säure gepaart mit viel Fülle am Gaumen, verbindet sich mit Orangenzesten zu einem eindrucksvollen Geschmackserlebnis. Ein ungemein vornehmer straffer Riesling, der viele Jahre Freude bereiten kann.
Herkunft:Die Trauben kommen alle von Mannersdorfer Lehm-Lössboden aus den Rieden: Kurze Lissen und Rochusberg. Das Alter der Reben beträgt bis zu 50 Jahre.
Alkoholgehalt: 12,5 %
Lagerfähigkeit: bis zu 9 Jahre
Speiseempfehlung: Fische aller Art, Fischrisotto und Räucherlachs
Die typischen silbernen Riesling-Reflexe stimmen ein auf eine fruchtige Steinobstnote in der Nase, die auf einem eleganten Marillenton aufbaut. Dieser anmutige Riesling, der mit feingliedriger Säure unterlegt ist, wird am Gaumen von Marille dominiert, die sich mit Orangenzesten verbindet. Ein extrem eleganter, nicht schwerer harmonischer Riesling mit viel Potential.
Die zart-gelben hellen Riesling-Reflexe und die kühle frische Fruchtausprägung weisen auf ein großes Gewächs hin. Das riesling-typische Marillen-Aroma in der Nase wird von Orangenzesten ergänzt. Am Gaumen liegen sehr viel Präzision und animierende Steinobstnoten mit gedörrten Marillen. Die zarte Fruchtsüße klingt mit feiner Salzigkeit lange nach. Eine außergewöhnliche Freude für viele Jahre.
Die zart-gelben hellen Riesling-Reflexe und die kühle frische Fruchtausprägung weisen auf ein großes Gewächs hin. Das riesling-typische Marillen-Aroma in der Nase wird von Orangenzesten ergänzt. Am Gaumen liegen sehr viel Präzision und animierende Steinobstnoten mit gedörrten Marillen. Die zarte Fruchtsüße klingt mit feiner Salzigkeit lange nach. Eine außergewöhnliche Freude für viele Jahre.
Sie wollen einem lieben Menschen eine treffsichere Freude bereiten, aber bekanntermaßen ist Wein eine Geschmackssache. Ob trocken oder süß, Grüner Veltliner, Rheinriesling oder Trockenbeerenauslese oder für einen festlichen Anlass, mit welchem Wein liegen Sie richtig?